Seastore beim Klimaaktionstag
In der Rostocker Innenstadt präsentierten am 27. September 70 Stände ihren Beitrag zu mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto "Frischer Wind - fairer Wandel" organisierte das Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock das diesjährige Event und beschloss damit die Rostocker Nachhaltigkeitswoche, die sich eine ganze Woche lang dem Ziel widmete, den gesellschaftlichen Wandel zu fördern, Verantwortung sichtbar zu machen und die Vielfalt nachhaltiger Projekte und konkreter Beiträge zum Klimaschutz in Rostock zu zeigen.
Das EUCC-D Team gab am Seastore-Projekt-Stand Auskunft zu den aktuellen Forschungsarbeiten zur Wiederansiedlung von Seegraswiesen in der Ostsee. Große und kleine Interessenten beteiligten sich dabei symbolisch bei der Pflanzung ihrer selbst kreierten Setzlinge. Zuvor lernten sie Wissenswertes über das Vorkommen und die ökosystemaren Vorteile von Seegras und qualifizierten sich beim abschließenden Quiz zu einer Seegras-Fachkraft.
Weitere Informationen über Seegras und das SeaStore-Projekt sowie regelmäßige Updates gibt es auf www.seegraswiesen.de, über Instagram oder LinkedIn: #seastorebaltic

