Küsten Newsletter 2/2019Im aktuellen Küsten Newsletter lesen Sie Neuigkeiten zu Meer, Küste und Wasser. Der nächste Newsletter erscheint Anfang Juni 2019, Redaktionsschluss ist der 27.05.2019. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre! |
EUCC - in eigener Sache |
10.04.2019Neue „OstseeKiste“ feiert PremiereEUCC-D trägt mit der „OstseeKiste – Weniger Müll ist Meer!“ zur Bewusstseinsbildung junger Herbergsbesucher in Warnemünde bei. weiterlesen |
09.04.2019Nachhaltiger KüstenangeltourismusNach fast drei Jahren Projektlaufzeit fand Anfang April die Abschlusskonferenz des Interreg South Baltic Projekts CATCH zur Förderung des nachhaltigen Küstenangeltourismus im südlichen Ostseeraum statt. weiterlesen |
03.04.2019HELCOM-Vasab ArbeitsgruppentreffenAm 27. und 28. März fand ein gemeinsames Arbeitsgruppentreffen der HELCOM und der Vasab zum Thema Meeresraumordnung statt. EUCC-D hat als Beobachter an diesem Treffen in Hamburg teilgenommen. weiterlesen |
02.04.2019Kulturelles Erbe in FischereigemeindenDer länderübergreifende Erfahrungsaustausch bezüglich regionalpolitischer Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung des kulturellen Erbes in Fischereigemeinden geht weiter – dieses Mal trafen sich Projektpartner und Stakeholder unseres Projekts CHERISH auf der Insel Zypern. |
01.04.2019Küchenleiterschulung in JugendherbergeEUCC-D unterstützt den Landesverband MV des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH MV) im Projekt "Plastik-Diät" bei der Müllvermeidung. Dabei liegt der Fokus auf der Reduktion der Verkaufsverpackungen aber auch auf der Sensibilisierung von Personal und Herbergsgästen. weiterlesen |
22.03.2019Konferenz zur MuschelkultivierungAm 19.3.2019 trafen sich Experten aus Wissenschaft, Verwaltung, NGO und Wirtschaft in Warnemünde und diskutierten über den aktuellen Stand von Muschelfarmen zur Wasserqualitätsverbesserung in der Ostsee. weiterlesen |
Berichte & Hintergründe |
01.04.2019MV übernimmt Vorsitz bei der Zusammenarbeit zum MeeresschutzWährend der Vorsitzzeit MVs soll das gemeinsame deutsche Programm des Bundes und der Küstenländer zur Umwelt-Überwachung von Nord- und Ostsee aktualisiert und der EU-Kommission gemeldet werden. weiterlesen |
20.03.2019Fünf-Punkte-Plan zur Integration der Hobbyangler in eine nachhaltige Fischerei- und GewässerschutzpolitikWeltweit gibt es etwa fünf Mal mehr Hobbyangler als Berufsfischer. Bisher berücksichtigt die internationale Fischerei- und Gewässerschutzpolitik die Bedürfnisse und Eigenheiten dieser 220 Millionen Angler kaum. weiterlesen |
13.03.2019How to monitor plastics in the oceansThe IMO, IOC-UNESCO and the UNEP have jointly developed a methodology for monitoring the distribution and quantity of marine plastic litter and microplastics. weiterlesen |
05.03.201910-Jahr-Jubiläum des Weltnaturerbes WattenmeerDie ökologischen Herausforderungen, vor denen das Wattenmeer steht, werden auch in diesem Jahr der Feier nicht vergessen. weiterlesen |
20.02.2019Connecting Seas – grenzenlose Raumordnung in Nord- und Ostsee wird vorbereitetÜberregionale Zusammenarbeit wird aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs um den Zugang zum maritimen Raum und der Komplexität der maritimen Raumplanung notwendig. weiterlesen |
Wissenschaft & Forschung |
22.03.2019GloFouling project kicks off to protect marine biodiversityThe project will address bioinvasions by organisms which can build up on ships’ hulls and other marine structures. weiterlesen |
13.03.2019EC begrüßt vorläufige Einigung über die Finanzierung des Umwelt- und KlimaschutzesFinanzierungsschwerpunkte sind Umwelt- und Klimaschutz sowie die Unterstützung des Übergangs zu sauberer Energie mit höherer Energieeffizienz und einem höheren Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix. weiterlesen |
15.02.2019Coastal fish assessments will continue in the Baltic Sea with renewed HELCOM projectProject FISH-PRO III aims to further develop assessment and monitoring methodologies for coastal fish which will feed into an updated Baltic Sea Action Plan due end of 2021. weiterlesen |
Politik: Europäische und globale Entwicklungen |
27.03.2019Commission welcomes European Parliament adoption of new rules on single–use plastics to reduce marine litterMember States will have two years to bring the new legislation on single use plastics into their national laws. weiterlesen |
15.03.2019UNEA fordert weltweite Abkehr von WegwerfgesellschaftNachhaltigere Lebensstile und Produktionsweisen standen im Zentrum der diesjährigen UN-Umweltversammlung. weiterlesen |
01.03.2019The update of the Baltic Sea Action plan takes another concrete stepThe HELCOM launches two central initiatives, the ACTION project and the HELCOM Platform on Sufficiency of Measures. weiterlesen |
15.02.2019Wie der schlechte Zustand der Weltmeere verbessert werden kannIm Rahmen eines öffentlichen Fachgespräches zum Thema „Ocean Governance – Schutz der Weltmeere“ tauschten sich Sachverständige mit Mitgliedern des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aus. weiterlesen |
CallsCall for tender: EASME - EMODnet MEDCOAST call for abstracts Call for tender: EASME - Ecosystem based Approach into Maritime Spatial Planning
Deadline 04.06.2019 Call for tenders: Ocean Literacy for All LIFE call - environmental governance and information |
KurzmeldungenLandtag fordert Deutsche Küstenwache – Quelle: https://www.shz.de/19843686 ©2018
Landtag fordert Deutsche Küstenwache – Quelle: https://www.shz.de/19843686 ©2018
Sylt spielt eine bedeutende Rolle für den Küstenschutz im Land S-H (08.04.19) Brexit/Fisheries: Commissioner presents plans to mitigate “no-deal” impact (05.04.19) Land schließt Planungen für den Inselhafen Prerow ab (05.04.19) Bundestag macht Weg frei für Offshore-Testfeld in der Ostsee (04.04.19) European parliament votes to ban single-use plastics (27.03.19) Wie sicher sind Schleswig-Holsteins Deiche? (26.03.19) Deutschlands Kampf gegen Chemikalien im Wasser (26.03.19) Gegen Plastikmüll in den Weltmeeren (26.03.19) Biodiversity loss in the oceans can be reversed through habitat restoration (25.03.19) Fischer holen verstärkt Müll aus der Nordsee (25.03.19) Regierung mobilisiert, um Delphine zu retten (24.03.19) Spiekeroog bekennt sich zum Nationalpark (21.03.19) Who would imagine a seaweed could be one of the most effective tools to combat climate change? (12.03.19) Millionen von Plastikteilchen auf Nordsee-Inseln angespült (09.03.19) EU says Poland cannot build Baltic canal without approval (01.03.19) Modellregion für nachhaltige Entwicklung mit Leben füllen (28.02.19) New treaty bans commercial fishing in the Arctic for 16 years (15.02.19) |
PublikationenJournal of Coastal Conservation, latest articles Baltic Sea Ecoregion – Ecosystem overview A Ship Traffic Disturbance Vulnerability Index for Northwest European Seabirds as a Tool for Marine Spatial Planning Baltic Sea case study – Response to Spills: A Practical Demonstration on the Use of the Open Risk Guideline. |
Web-TippBALTIC POSTER CONTEST 2019. Map of the Week - Beach Litter |
Stellenangebote & PraktikaPostdoctoral Research Scientist in regional climate modeling Research scientist (Post Doc, tenure track) Marine Chemistry Coastal Summer School 2019 Doctoral Researcher (PhD student) Marine Biology 5th International Baltic Earth Summer School Mussel Mitigation Cultures PhD/Masters Course Praktika in den wissenschaftlichen Bereichen des GEOMAR |
ImpressumNewsletter herausgegeben durch |