Seit der Gründung 2002 hat sich EUCC-Deutschland an über 20 nationalen und internationalen Projekten beteiligt und Fallstudien im Bereich IKZM begleitet. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstitutionen ermöglicht dem Verein die unmittelbare Nachnutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. EUCC-Deutschland ist mit seinem interdisziplinären Team dabei in zahlreiche nationale wie internationale Netzwerke eingebunden.
Im Sommer 2025 wird im Rahmen des Projektes SeaStore erstmalig Seegras zu Forschungszwecken gepflanzt. EUCC-D gibt am 23. Juli beim Seegrastag auf Poel Einblicke in die Aktivitäten.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Saulkrasti in Lettland und Køge Bay in Dänemark führte EUCC-D Workshops zur Bewertung von Klimawandelveränderungen an touristischen Stränden der Ostsee durch.