Politik: Europäische und globale Entwicklungen

Commission adopts guidance on Natura 2000 and fishing

The document provides tools for managing the relationship between commercial fishing and the EU’s most valuable marine ecosystems. The guidance will help Member States deliver on EU and global biodiversity goals, strengthen the implementation of EU environment and fisheries laws, and foster greater cooperation across sectors and maritime borders.

Anhörung zur Aktualisierung der MSRL-Überwachungsprogramme für die deutschen Meeresgewässer

Die Öffentlichkeit kann bis zum 14.04.2026 zum Entwurf der aktualisierten Überwachungsprogramme für die deutschen Meeresgewässer Stellung nehmen. Der Berichtsentwurf dient der Umsetzung der EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie.

Besserer Schutz von Oberflächen- und Grundwasser zur Stärkung der Wasserresilienz in der EU

Der Rat der EU und das EU-Parlament haben sich auf eine vorläufige politische Einigung über eine Richtlinie verständigt, die die Listen prioritärer Schadstoffe in Oberflächen- und Grundwasser sowie die entsprechenden Grenzwerte überarbeitet.

Global ocean conservation treaty enters into force

The Biodiversity Beyond National Jurisdiction Agreement reached 60 ratifications, triggering its entry into force in early 2026. The agreement represents a transformative step toward safeguarding marine ecosystems and addressing the urgent threats posed by climate change, pollution, and biodiversity loss.

Fangquoten in der Ostsee: Vorschlag der Kommission für 2026

Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für die Fangmöglichkeiten in der Ostsee 2026 vorgelegt. Darin werden die zulässigen Gesamtfangmengen und Quoten für die zehn von der EU bewirtschafteten Bestände festgelegt.

UN-Plastikabkommen: Was wurde mit den Verhandlungen in Genf erreicht?

Vom 5. bis 15. August haben in Genf 1.400 Delegierte aus 183 Ländern sowie knapp 1.200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft verhandelt, um im Rahmen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen ein Abkommen gegen die globale Plastikverschmutzung zu beschließen.

Main outcomes of the implementation dialogue on maritime spatial planning

During the event, attendees evaluated what aspects of the current MSP Directive are working well and identified areas for improvement, considering the fast changes occurring in the marine environment.

Ihre Meinung zählt: Forschende können künftigen Europäischen Forschungsraum mitgestalten

Die Europäische Kommission bittet um Stellungnahmen zum geplanten Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum (EFR). Die Aufforderung zur Stellungnahme läuft bis zum 10.09.2025.

Weltgemeinschaft setzt Zeichen für regelbasierte Ordnung und Schutz der Weltmeere

Mit der Verabschiedung des "Meeresaktionsplans von Nizza" verpflichtet sich die internationale Staatengemeinschaft auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu ambitioniertem Meeresschutz.

Kommission verabschiedet Europäischen Pakt für die Meere

Die Europäische Kommission hat Anfang Juni den Europäischen Pakt für die Meere angenommen. Dabei handelt es sich um eine umfassende Strategie zum besseren Schutz der Meere sowie zur Förderung einer florierenden blauen Wirtschaft und der Lebensqualität der Menschen in Küstengebieten.