EUCC-D News

Video zu Pflanzeninseln in Ostseelagunen

EUCC-D hat im Projekt LiveLagoons ein Promotionvideo produziert. Es zeigt erste Erfahrungen und Potenziale von Pflanzeninseln in Lagunen der südlichen Ostsee.

Neue Installation einer Schwimminsel

Ende Mai war es soweit: Die neue Schwimminsel aus vollständig biologisch abbaubaren und regionalen Materialien gingen in Born (MV) ins Wasser.

Leitlinien für interne Maßnahmen

Das EU Projekt BONUS OPTIMUS hat seine Ergebnisse zur Muschelkultivierung für den Nährstoffentzug veröffentlicht.

Neues Projekt zur Nährstoffreduktion

Am 1.5.2020 startet das neue Forschungsprojekt HaFF zur Nährstoffreduktion im Abwasser von Aquakulturanlagen bzw. im Wasserkörper nährstoffreicher Oberflächengewässer.

Erstes Monitoring nach dem Winter

Die schwimmenden Pflanzeninseln liegen nun seit einem Jahr im Wasser. Zum Beginn der neuen Wachstumsperiode wurden die Inseln hinsichtlich ihres Zustandes und dem der Pflanzen begutachtet.

Kulturelles Erbe in Fischereigemeinden

Auch wenn sich der direkte, länderübergreifende Austausch auf Grund der aktuellen Geschehnisse schwierig gestaltet, gehen die Arbeiten in unserem Projekt CHERISH weiter.

EUCC-D im Schlosspark Bellevue

EUCC-D überzeugt Expertenjury mit Bildungsprojekt „Alles im Fluss?!“ und wird Teil der „Woche der Umwelt“ in Berlin.

EUCC-D organisiert CHERISH Treffen

Beim CHERISH mid-term Meeting in Warnemünde standen ‚Gute Praktiken‘ und die Einbindung von Akteuren für die Entwicklung der ‚Policy Action Plans‘ zum Erhalt der europäischen Fischereikultur im Vordergrund.

EUCC-D mit LiveLagoons in Venedig

Bei der diesjährigen Eurolag beteiligte sich EUCC-D mit einem Vortrag zur Standortwahl und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Installation von Pflanzeninseln.

Meeresmüllstammtisch bei Webinar

Um sich zu aktuellen Kampagnen zum Kampf gegen Meeresmüll in der Ostsee auszutauschen, organisierte die Union of the Baltic Cities am 21. Januar 2020 ein Webinar. Die Stadt Rostock wurde dabei vom Rostocker Meeresmüllstammtisch vertreten.