EUCC-D News

CONTRA-Partner berichten auf Poel

Auf Anfrage des EU-Abgeordneten Niklas Nienaß stellten Projektpartner aus Mecklenburg-Vorpommern aktuelle Forschungsarbeiten zum Strandanwurf an Ostseestränden vor.

Seminar zu nachhaltigem Küstenmanagement im Ostseeraum

Am 05.10.2020 nahmen Studenten der Leibniz Universität Hannover in Warnemünde an einem von EUCC-D organisierten Seminar zu aktuellen Themenfeldern der nachhaltigen Küstenentwicklung teil.

Fotoausstellung zum Fischereikulturerbe

Die neue EUCC-D Wanderausstellung feierte Premiere. Noch bis Ende November sind die eindrucksvollen Aufnahmen im Zoo Rostock zu sehen, bevor sie in Regionen der europäischen Projektpartner weiterziehen.

Küstenputztag in Warnemünde

Anlässlich des internationalen Coastal Cleanup Day am 19.9.2020 organisierte der Rostocker Meeresmüllstammtisch den 2. gemeinsamen Küstenputztag.

Bald Meeresspargel und andere Delikatessen aus der Kieler Förde?

Die Kieler Meeresfarm erweitert ihre Module und wird im kommenden Jahr im Rahmen des HaFF-Projekts Salzpflanzen auf schwimmenden Modulen kultivieren.

Erntezeit auf den Schwimminseln

Wie schon in den letzten beiden Jahren fand auch diesmal Anfang September die Pflanzenernte auf unseren Schwimminseln statt.

Magazin über Küstenschutz an der Ostsee

Den Auswirkungen des Klimawandels Rechnung tragend widmet sich das aktuelle, populärwissenschaftliche Magazin "Meer & Küste" dem Küstenschutz, der neben bewährten Methoden auch innovative Wege beschreiten muss.

"Meerwissen!" und Müllsammelaktionen

Am 19.9.2020, dem Internationalen Coastal Cleanup Day, findet der 2. gemeinsame Küstenputztag in Rostock und Warnemünde statt.

European Week of Regions and Cities

Bei der diesjährigen "Europäischen Woche der Regionen und Städte" im Oktober organisiert EUCC-D für das Projekt CHERISH einen Online-Workshop zur Förderung des kulturellen Erbes in Fischereigemeinden.

EUCC-D beteiligt sich an EU4Ocean!

Die Plattform soll „Ocean Literacy“ fördern, um verantwortungsbewusste Entscheidungen für den Schutz der Meeresumwelt und die nachhaltige Nutzung mariner Ressourcen treffen zu können.