EUCC-D News

Video zu Muschelaquakultur in der Ostsee

Der englischsprachige Informationsfilm “Blue mussel farming for improving water quality in the Baltic Sea” zeigt die Potentiale der Muschalaquakultur zur Nährstoffreduktion der Ostsee.

Fischerei, Seegras und soziale Projekte

In Viana do Castelo (Portugal) wurde der interregionale Austausch zu kulturellem Erbe in Fischereigemeinden im Rahmen des Projekts CHERISH fortgesetzt.

Forum zu Klimawandelanpassung & Treibsel

Am 21. Oktober 2019 tauschten sich in Travemünde Akteure zur Nutzung von Strandanwurf entlang der Küste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aus.

CONTRA Partnertreffen in Tallinn

Anfang Oktober präsentierten die Partner im Treibselmanagementprojekt CONTRA erste Ergebnisse ihrer Monitoring-Aktivitäten.

Beitrag zur Tagung 'Biodiversität und Klima'

Auf der Insel Vilm stellte EUCC-D Erkenntnisse zur Einbindung von Stakeholdern in Klimwandelprozesse vor.

BONUS OPTIMUS bei Aquakulturmesse

Das Forschungsprojekt BONUS Optimus hat bei der 'Aquaculture Europe 2019' in Berlin die Potentiale und Optimierungsmöglichkeiten von Muschelaquakultur im Ostseeraum vorgestellt.

Podcast über Muschel-Aquakultur

Im Projekt BONUS OPTIMUS ist ein Podcast zu den Hintergründen und Möglichkeiten der Muschel-Aquakultur zur Nährstoffminderung und Wasserqualitätsverbesserung in der süd-westlichen Ostsee entstanden.

Jahrestreffen der Ostseeraumprojekte

Am 24./25. September kamen über hundert Teilnehmer aus Polen, Deutschland, Litauen, Dänemark und Schweden beim jährlichen Projektetreffen der südlichen Ostseeregionen zusammen. EUCC-D präsentierte sich mit fünf Projekten.

Erstmalig beim Rostocker Klima-Aktionstag

EUCC-D war Ende September erstmalig beim Klima-Aktionstag in Rostock dabei und präsentierte die Projekte GoCoase und LiveLagoons. 

EUCC-D beim größten Rostocker Clean-Up

Anlässlich des weltweiten Coastal Clean Up Days und des landesweiten Aktionstags gegen Meeresmüll organisiert der offene Meeresmüllstammtisch am 21.09.2019 die bisher größte Müllsammlung in Rostock und Warnemünde.