EUCC-D News

Kick-off Meeting – Projekt CHERISH

Das Kick-off Meeting und das erste Event zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch zu regionalpolitischen Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung des kulturellen Erbes in Fischereigemeinden fanden in den Niederlanden statt.

Projekttreffen zu Angeltourismus

Im November fand das sechste Partnertreffen des CATCH Projekts in Litauen statt. Im Fokus standen die neu entwickelte Informationsplattform sowie die Abschlusskonferenz des Projekts im April 2019.

Erfolgreicher Workshop: 30 Teilnehmer aus 5 Ländern

Ein internationaler Workshop zur nachhaltigen Nutzung von Biomasse in Küstenräumen brachte am 14. November 2018 zahlreiche Gäste aus fünf verschiedenen Ländern in der Darßer Arche in Wieck zusammen.

MORPHEUS Projekttreffen in Rostock

Vom 12. bis 14. November trafen sich die MORPHEUS Projektpartner in Rostock. Auf dem Treffen tauschten sich die Partner über den aktuellen Stand der Projektaktivitäten aus und diskutierten erste Ergebnisse.

Projekttreffen von SEAPLANSPACE in Sopot, Polen

Am 18. und 19. Oktober fand ein gemeinsames Projekttreffen des South Baltic Projektes SEAPLANSPACE an der Universität Danzig statt, auf dem aktuelle Entwicklungen der Meeresraumplanung vorgestellt wurden.

Projektabschluss zu Klimawandelanpassung

Nach drei Jahren Laufzeit endet das Projekt KliWaKom. Die Abschlussveranstaltung, zu der Touristiker und Küstenakteure eingeladen sind, findet am 18. Dezember in Rostock statt. Neben Klimawandelanpassungsmaßnahmen steht das Thema Treibselmanagement im Fokus.

FÖJ-Tagung in Warnemünde

Vom 6.-7. November 2018 fand die 4-Ländertagung der Vertretungen des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Warnemünde statt.

Morpheus und LiveLagoons auf Umweltmesse

Mit den South Baltic Projekten MORPHEUS und LiveLagoons stellte sich EUCC-D auf der internationalen Umwelt-Messe "Pol Eco System" in Posen, Polen vor.

Reinigungstechnologien in Kläranlagen

Im Projekt MORPHEUS wurde ein Bericht über die in der Abwasserbehandlung eingesetzten Reinigungstechnologien veröffentlicht. Basis sind vier Modellregionen im südlichen Ostseeraum.

Veranstaltungen zur Fischereikultur

Das kulturelle Erbe in Fischereigemeinden durch regionalpolitische Maßnahmen zu schützen, ist das zentrale Thema auf dem Kick-off Treffen und dem ersten ILEE Event des Projekts CHERISH am 15. & 16. November in Middelburg (NL).