EUCC-D News

Neues Projekt zur marinen Raumplanung

Pünktlich zum Jahresbeginn startete EUCC-D gemeinsam mit Partnern aus Polen, Dänemark, Litauen und Schweden das Projekt SEAPLANSPACE zur marinen Raumplanung in der südlichen Ostsee.

Schüler sammeln Silvestermüll

Fast 60 Jugendliche sammelten am 4. Januar 2018 Müll am Warnemünder Strand. Mitarbeiter von IOW und EUCC-D leiteten das standardisierte Monitoring-Verfahren an.

Workshop zur Wasserqualität

EUCC-D veranstaltet am 23. Januar 2018 in Kooperation mit dem IOW den Workshop "Möglichkeiten interner Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität in Küstengewässern".

Kann Kunst etwas bewegen?

Als wissenschaftlicher Partner begleitet EUCC-D die Initiative „The Universal Sea“ und unterstützt die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Meeresmüll.

 

Schul-Fachzeitschrift zum Meer erschienen

Unter Beteiligung der EUCC-D ist eine Ausgabe der Zeitschrift Biologie 5-10 zum Thema Meer erschienen.

Etablierung einer Treibsel-Arbeitsgruppe in M-V

Gemeinden, Unternehmer und lokale Behörden arbeiten zukünftig zusammen, um Lösungswege für die Treibselproblematik in Mecklenburg-Vorpommern zu erarbeiten.

DUNC Kick-off Treffen

Der Startschuss für das dreijährige Projekt DUNC fiel Anfang November in Nida in Litauen. EUCC-D wird im Projekt den Bereich Kommunikation und Ergebnisverbreitung übernehmen.

Kickoff der Baltic Sea Pharma Platform

Am 22. November 2017 startete die Baltic Sea Pharma Platform ihren Arbeitsprozess. Am Kick-off in Riga nahm auch das Projekt MORPHEUS teil, das sich unter EUCC-D Beteiligung um die pharmazeutischen Rückstände in der südlichen Ostsee kümmert.

Zertifikatskurs BNE an der Uni Rostock

Unter Mitwirkung von EUCC-D wurde im November ein Zertifikatskurs für angehende Lehrkräfte zum Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt.

Nachhaltiger Küstenangeltourismus im Ostseeraum

Zum Abschluss der ersten Projekthälfte veranstalteten die Partner des CATCH Projektes einen länderübergreifenden Workshop, die Halbzeitkonferenz und ein Partnertreffen zur Abstimmung der Vorhaben und Ziele für die weitere Projektlaufzeit.