EUCC-D News

Abschlussevent zum Küstenschutz in MV

Am 25.11.2021 findet die Abschlussveranstaltung des BMBF-Projektes GoCoase statt. Im Projekt wurden Strategien zum Küstenschutz und zur Anpassung an den Klimawandel für das Land MV untersucht.

Erhalt des kulturellen Erbes

Vom 18.-21.10.2021 findet die letzte interregionale Lern- und Austauschveranstaltung zum kulturellen Erbe kleiner Fischergemeinden statt, mit dem Ziel Tourismus- und Wirtschaftsmöglichkeiten zu erhöhen.

Interview: Forschung zu künstlichem Seegras

Um dem zunehmenden Rückgang von Seegraswiesen entgegen zu wirken, forschen Maike Paul und Hannah Behnsen zu künstlichem Seegras.

Abschlusskonferenz von SEAPLANSPACE

Im Projekt SEAPLANSPACE wurden Leitfäden und Schulungen zur Meeresraumordnung entwickelt. Am 21. und 22.10.2021 findet die Abschlussveranstaltung in Gdansk und Online statt.

Schulangebote zu Ökosystemleistungen

Die Schwimmenden Pflanzeninseln im IGA-Park Rostock bieten sich aufgrund vielfältiger Ökosystemleistungen und daran anzukoppelnder Forschungsfragen für Schularbeiten an.

Meeresmüllbroschüre veröffentlicht

Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV hat in Zusammenarbeit mit EUCC-D eine aktuelle Broschüre zum Thema Meeresmüll an der Ostseeküste veröffentlicht.

Webinar zu Pflanzeninseln

Am 08.09.2021 organisiert EUCC-D ein Webinar für Küstengemeinden und berichtet von Erfahrungen und Potentialen schwimmender Pflanzeninseln. Dabei werden auch jüngste Ergebnisse vom Standort IGA Park Rostock vorgestellt.

EUCC-D beim Coastal Cleanup Day

Weltweit wird am Internationalen Küstenputztag zu Müllsammlungen an Stränden und Ufern aufgerufen. EUCC-D beteiligt sich am 18.9.21 in Warnemünde und sucht helfende Hände.

Aktiv gegen Müll im Meer

Mit dem Bildungsprojekt „Alles im Fluss?!“ ist EUCC-D zu neuen Ufern aufgebrochen und hat die Thematik auch fernab der Küste in den Fokus gerückt.