EUCC-D News

Ausstellung Fischerei & Aquakultur in Kiel

Ab dem 09.03.2016 stellt EUCC-D großformatige Fotografien im Kieler Rathaus aus. Kooperationspartner ist die Kieler Meeresfarm, die Eindrücke der Muschelsaison 2015/16 vermitteln wird.

Startschuss für "Parlament der Fische"

Am 12. Januar startete das von der DBU geförderte, internationale Umwelt-Theaterprojekt in Warnemünde. Schirmherrin ist Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka.

Call for Papers: 34. Jahrestagung des AMK

Die 34. Jahrestagung des Arbeitskreises „Geographie der Meere und Küsten“ findet vom 20. bis 23. April 2016 am Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW) in Warnemünde statt. Noch bis zum 1. März können Abstracts eingereicht werden.

Müllausstellung zu Gast in Eckernförde

Seit dem 8. Dezember ist die Wanderausstellung  „Mensch ∙ Müll ∙ Meer" zu Gast im Ostsee Info-Center in Eckernförde.

Klimawandel in Kommunen

Am 2. Dezember 2015 fand im Strandresort Markgrafenheide die Auftaktveranstaltung zum Projekt KliWaKom (KLImaWAndel in KOMmunen und KOMmunikation) statt.

Fotoausstellung im Multimar Wattforum

Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning werden seit dem 03.11.2015 großformatige Fotografien zum Thema Fischerei und Aquakultur ausgestellt.

BaltCoast Workshop am Stettiner Haff

Lokale Akteure trafen sich zum ersten BONUS BaltCoast Workshop "Aktuelle Nachhaltigkeitsaspekte am Stettiner Haff".

Nachhaltigkeitsaspekte am Stettiner Haff

Am 21.10.2015 wird in Ueckermünde ein Workshop zur nachhaltigen Küstenentwicklung der Region Stettiner Haff stattfinden.

Neues EUCC-Regionalbüro in Frankreich

In Frankreich wurde mit dem EUCC Atlantic Centre das vierte EUCC Regionalbüro gegründet, die erste Generalversammlung wird Anfang 2016 stattfinden.

Mensch ∙ Müll ∙ Meer zu Gast in Güstrow

Am 04.08.2015 wurde die Wanderausstellung „Mensch ∙ Müll ∙ Meer“ in der Uwe Johnson- Bibliothek in Güstrow eröffnet.