In Salzwiesen des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wollen Wissenschaftler erforschen, wie sich der Klimawandel auf Vegetation, Bodenfauna, Stoffumsätze und auf die Widerstandskraft der Salzwiesen auswirkt.
Geomar-Wissenschaftler weisen Rückgang des Sauerstoffniveaus in Ozeanen nach - ein Trend, der zukünftig einen enormen Einfluss auf die Fischerei und die Küstengemeinschaften haben kann.
Die Ziele des Projektes sind, neue relevante Erkenntnisse zur Dünendynamik zu generieren und die Bemessungsansätze für Dünen und kombinierte Küstenschutzsysteme mit Dünen und Deichen weiterzuentwickeln.
Das Projekt "UNderwater DIscovery and Nature Experience II" startet am 01.03.2017 mit Schwerpunkt Unterwasserfotografie und -film aus der Region der westlichen Ostsee und dänischen Südsee.